ToleranzRäume – Vernissage, Ausstellung und Veranstaltungen
Vom 12. bis 21. September 2025 ist die bundesweite Wanderausstellung Ausstellung ToleranzRäume im Kantorhaus Bernau zu sehen.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit Toleranz – im täglichen Miteinander, in gesellschaftlichen Debatten und in persönlichen Lebensräumen. Sie lädt ein, eigene Perspektiven einzubringen, macht Unterschiede sichtbar und regt zur Auseinandersetzung mit Vielfalt und Widersprüchen an.
Vernissage
Die Eröffnung findet am Freitag, 12. September 2025, um 17 Uhr statt. Christoph Walesch von Toleranztunnel e.V., gehört zu dem Team, das die Ausstellung konzipiert hat. Er führt durch die Ausstellung und kann Fragen zur Geschichte und Idee von ToleranzRäume direkt beantworten. Der Abend wird thematisch passend von der Liedermachern Merle Weißbach mit Cello und Gesang begleitet. Anschließend gibt es bei einem kleinen Imbiss Zeit und Raum für Gespräche und Austausch.
Veranstaltungsreihe
Im Rahmen der Ausstellung ToleranzRäume findet folgende Veranstaltungsreihe statt:
- Workshop zum Neutralitätsgebot für zivilgesellschaftliche Akteur*innen
Mittwoch, 17. September, 18–20 Uhr
(Amadeu Antonio Stiftung, Kantorhaus Bernau)
- ChangeMaker-Workshop für Multiplikator*innen
Donnerstag, 18. September, 13–14:30 Uhr
(Agentur Ehrenamt, Brauerstraße 9)
- Interaktiver Workshop „Toleranz – Mehr als nur ein Wort?!“
Freitag, 19. September, 16–19 Uhr
(Toleranztunnel e.V., Kantorhaus Bernau)
- Lesung „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von und mit Manja Präkels
Samstag, 20. September, 18 Uhr
(Manja Präkels, Kantorhaus Bernau)
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Sie finden im Kantorhaus, Tuchmacherstraße13, 16321 Bernau statt – mit Ausnahme des ChangeMaker-Workshops. Um vorherige Anmeldung wird jeweils gebeten:
📧 demokratie-leben@hvd-nordbrandenburg.de
Die Ausstellung ist ein Projekt von Toleranztunnel e.V. und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist Samstag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 10–14 Uhr ohne Anmeldung zugänglich. Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Veranstaltungsort
Kantorhaus
Tuchmacherstraße 13
16321 Bernau bei Berlin
Kontakt
Johanna Seeger & Antje Krüger
demokratie-leben@hvd-nordbrandenburg.de