Workshop „Neutralitätsgebot für zivilgesellschaftliche Akteure“
Im Rahmen der Ausstellung „ToleranzRäume“ findet am Mittwoch, 17. September 2025, von 18–20 Uhr ein Workshop zum Thema Neutralitätsgebot statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Vereine, Initiativen und zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft engagieren. Der Workshop wird von Vera Ohlendorf geleitet.
Viele Organisationen sehen sich zunehmend gezielten Angriffen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt. Dabei wird das sogenannte „Neutralitätsgebot“ genutzt, um unliebsame Träger unter Druck zu setzen und ihre Gemeinnützigkeit in Frage zu stellen. Im Workshop werden Strategien und Motive hinter der Forderung nach politischer Neutralität besprochen, ebenso wie die Regeln für das Engagement gemeinnütziger Initiativen und Möglichkeiten, sich gegen Diffamierungskampagnen zu schützen.
Eintritt: frei
Anmeldung erbeten unter demokratie-leben@hvd-nordbrandenburg.de
Wann & Wo?
Datum: 17.09.2025 von 18–20 Uhr
Kantorhaus
Tuchmacherstr. 13
16321 Bernau bei Berlin
Kontakt
Johanna Seeger
j.seeger@hvd-nordbrandenburg.de
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
